Produkt zum Begriff Funk:
-
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Funk-Energiesensor
Jung eNet Funk-Energiesensor Bestimmungsgemäßer Gebrauch: -Energiesensor zur Funkübertragung von Spannungs-, Strom- und Energiewerten -Betrieb ausschließlich mit eNet-Server -Montage in Gerätedose nach DIN 49073 mit geeigneter Abdeckung -Montage in Aufputzgehäuse oder Einbaugehäuse (Art.-Nr. FM-EBG) für Zwischendecken Produkteigenschaften: -Erfassen von Strom und Spannung des angeschlossenen Verbrauchers -Berechnen der Wirk-, Blind-, Scheinleistung und der Wirkenergie -Ereignis- oder zeitgesteuertes Senden von Messwerttelegrammen an den eNet-Server -Update der Gerätesoftware Technische Daten: Nennspannung: AC 230 V ~, 50/60 Hz Nennlaststrom: 16 A Spitzenstrom (1 s): 80 A Spitzenstrom (1 min): 24 A Leistungsaufnahme: max. 0,5 W Sendeintervall: 1 ... 60 min Umgebungstemperatur: ‒25 ... +70 °C Anschluss: Schraubklemmen - eindrähtig: 0,75 ... 4 mm2 - feindrähtig mit Aderendhülse: 0,75 ... 2,5 mm2 Maße (Ø x H): 53 x 23 mm Funkfrequenz: 868,3 MHz Sendeleistung: max. 20 mW Sendereichweite im Freifeld: typ. 100 m Messbereiche - Strom: 0 mA ... 16 A - Genauigkeit (Strom): ± 0,5 % vom akt. Wert und ± 8 mA - Spannung: 207 ... 250 V - Genauigkeit (Spannung): ± 0,5 % vom akt. Wert Übertragene Leistungs- und Energiewerte - Wirkleistung: ‒4000 ... 4000 W - Scheinleistung: 0 ... 4000 VA - Blindleistung: ‒4000 ... 4000 var - Genauigkeit (Leistung): ± 0,5 % vom akt. Wert und ± 2 W/VA/var - Wirkenergie: ‒99999 ... 99999 kWh
Preis: 78.76 € | Versand*: 6.90 € -
Funk-Temperatursensor
tado° Funk-Temperatursensor, 3 AAA-Batterien, 2 Schrauben zur Wandmontage, 2 Dübel, 2 Klebepads, Zulassungsinformationen
Preis: 101.05 € | Versand*: 5.95 € -
Ferienwohnung Funk
Preis: 190 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktionieren Funk-Alarmanlagen?
Funk-Alarmanlagen funktionieren durch die drahtlose Übertragung von Signalen zwischen den verschiedenen Komponenten des Systems. Diese Komponenten können Bewegungsmelder, Tür- und Fenstersensoren, Rauchmelder und andere Sicherheitsgeräte umfassen. Wenn ein Sensor eine Aktivität erkennt, sendet er ein Signal an die Zentraleinheit, die dann einen Alarm auslöst und gegebenenfalls eine Benachrichtigung an den Eigentümer oder eine Sicherheitsfirma sendet. Die drahtlose Kommunikation ermöglicht eine einfache Installation und Flexibilität bei der Platzierung der Sensoren.
-
Wo werden Funk und Radiowellen eingesetzt?
Funk- und Radiowellen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Kommunikation, Rundfunk, Navigation und Wissenschaft. Sie werden beispielsweise in Mobiltelefonen, Funkgeräten, WLAN-Netzwerken, Satellitenkommunikation und Radiosendern verwendet. Auch in der medizinischen Bildgebung, wie bei der Magnetresonanztomographie (MRT), kommen Funk- und Radiowellen zum Einsatz. Darüber hinaus werden sie in der Astronomie genutzt, um Signale aus dem Weltall zu empfangen und zu analysieren. Insgesamt spielen Funk- und Radiowellen eine wichtige Rolle in der modernen Technologie und Forschung.
-
Wie werden Daten per Funk übertragen?
Daten werden per Funk übertragen, indem sie in Form von elektromagnetischen Wellen durch die Luft gesendet werden. Diese Wellen werden von einer Funkantenne ausgestrahlt und von einer anderen Antenne empfangen. Die Daten werden dabei in digitale Signale umgewandelt, die dann über die Funkverbindung gesendet werden. Um Störungen zu vermeiden und die Datenintegrität sicherzustellen, werden verschiedene Modulationsverfahren und Verschlüsselungstechniken eingesetzt. Die Übertragungsgeschwindigkeit und Reichweite hängen von verschiedenen Faktoren wie der Frequenz, Sendeleistung und Umgebung ab.
-
Wer baut eine Funk-Klingelanlage ein?
Eine Funk-Klingelanlage kann in der Regel von jedem handwerklich begabten Menschen eingebaut werden. Es ist jedoch empfehlenswert, einen Elektriker oder Fachmann hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Installation fachgerecht erfolgt und alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Funk:
-
Gästehaus Funk
Preis: 110 € | Versand*: 0.00 € -
Funk-Wecker
Vollautomatischer Funk-Wecker mit Leuchtzeigern – kein Nachstellen mehr nötig! Die weiteren Details: Weckwiederholung, Alarm mit An-/Ausschalter, separate Beleuchtung. Maße ca. 10x11,5x5 cm. Batterien (1,5 V LR14) im Lieferumfang nicht enthalten.
Preis: 39.99 € | Versand*: 5.99 EUR € -
Appartements Funk
Preis: 150 € | Versand*: 0.00 € -
Berker KNX Funk - Netz- Einsatz für Funk Aufsatz
Netz- Einsatz für Funk Aufsatz, für Unterputzmontage in Schalterdosen Produkteigenschaften: Betriebsspannung 230 Frequenz 50/60 Hz Betriebstemperatur -5/45 °C Einbautiefe 22 mm • niedriger Eigenenergiebedarf • als Netzversorgung für Funkaufsätze • keine leitende Verbindung zwischen Tragring und Spreizkrallen • mit Schraubklemmen • Umfangreiche Sende- und/oder Empfangsfunktionen in Verbindung mit einem KNX-Funk Aufsatz.
Preis: 26.03 € | Versand*: 6.90 €
-
Woher kommt der Begriff Funk?
Der Begriff "Funk" stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "funkeln" oder "glänzen". Er wurde erstmals in den 1960er Jahren in den USA verwendet, um eine bestimmte Art von Musik zu beschreiben, die von Soul, Jazz und R&B beeinflusst war. Diese Musikrichtung war geprägt von einem starken Rhythmus, groovigen Basslinien und einer ausgeprägten Betonung auf den Offbeat. Der Funk entwickelte sich vor allem in afroamerikanischen Gemeinschaften und wurde schnell zu einem wichtigen Bestandteil der Popmusik. Heute ist der Funk eine weltweit beliebte Musikrichtung, die für ihre tanzbaren Beats und energiegeladenen Live-Auftritte bekannt ist.
-
Wie installiere ich CB-Funk zu Hause?
Um CB-Funk zu Hause zu installieren, benötigst du zunächst ein CB-Funkgerät und eine CB-Funkantenne. Du solltest sicherstellen, dass du eine geeignete Antennenhalterung hast, um die Antenne sicher zu befestigen. Du musst auch die CB-Funkgeräteinstellungen konfigurieren und die Antenne korrekt ausrichten, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten.
-
Was bedeutet "FM" beim CB-Funk?
"FM" steht für "Frequency Modulation" und bezieht sich auf die Art der Modulation, die im CB-Funk verwendet wird. Bei der FM-Modulation wird die Frequenz des Trägersignals in Abhängigkeit von der Audiosignalstärke variiert. Dies ermöglicht eine bessere Klangqualität und eine größere Reichweite im Vergleich zur AM-Modulation, die im CB-Funk ebenfalls verwendet wird.
-
Wie kann man den Rega-Funk abhören?
Das Abhören des Rega-Funks ist illegal und wird als Verstoß gegen das Fernmeldegeheimnis betrachtet. Es ist strafbar, unerlaubt Funkfrequenzen abzuhören oder abzufangen. Es ist wichtig, die Privatsphäre und den Schutz der Kommunikation anderer zu respektieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.